Unsere Schule

Geschichte der Realschule Wolfratshausen

Unsere Realschule wurde 1951 gebaut. Damals hieß sie Staatliche Mittelschule für Knaben und Mädchen in Wolfratshausen. Im ersten Jahr beherbergte sie 35 Mädchen und 30 Knaben. Auf Wunsch vieler Eltern wurde für diese beiden Klassen zunächst der wirtschaftliche Zweig gewählt.

Untergebracht waren die 65 SchülerInnen u.a. in der Volksschule, im Haderbräu und in der Landwirtschaftsschule. Erst vier Jahre später bekam unsere Mittelschule ein eigenes Gebäude mit Werk-, Chemie- und Physikräumen.

Jetzt, nach 60 Jahren, hat unsere Schule viele Anbauabschnitte und Erweiterungen hinter sich und fasst in den Klassen 5 bis 10 über 650 SchülerInnen. Im Mai 2011 konnte der letzte
große Anbau – mit neuem Lehrerzimmer – eingeweiht werden.

Wissenswertes über die Realschule Wolfratshausen (Stand 4/2011):

Gründung: 1951
Typ: Vierzügige Realschule
Aufwandsträger: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Schüleranzahl: ca. 750 (Februar 2013)

Wahlpflichtfächergruppen, Schwerpunkte:

I) Mathematik/Naturwissenschaft
II) Rechnungswesen/Betriebswirtschaft
IIIa) Sprachen/Französisch
IIIb) Handwerk/Werken

Sonstiges:
Seit 2009 gibt es jährlich eine Bläserklasse, in der jede(r) SchülerIn ein Blasinstrument erlernt und im Klassenverband musiziert.

Die 5. Klassen werden außerdem von Tutoren betreut, die etwa einmal im Monat mit den „Kleinen“ Ausflüge, Spiele-Nachmittage und vieles mehr gestalten.

Es gibt an unserer Schule Streitschlichter, die nach erfolgreicher Ausbildung für alle Probleme ein offenes Ohr haben.